Weblinks: Wissenswertes
Blitzortung.ORG | |
"Blitzortung.org" ist ein privates Netzwerk zur Ortung elektromagnetischer Signalquellen in der Atmosphäre mit Hilfe von VLF Empfängern. Die Signalquellen sind in der Regel Gewitterblitze. Die Abkürzung VLF (Very Low Frequency) bezeichnet den Frequenzbereich von 3 bis 30 kHz. Die Empfangsstationen zeichnen etwa 200 bis 400 Mikrosekunden der Signale mit einer Abtastrate von über 350 kHz auf. Mit Hilfe von GPS Empfängern werden die Signale mikrosekundengenau registriert und über das Internet zu unserem zentralen Server gesendet. Aus diesen extrem genauen Signalaufzeichnungen und den geographischen Koordinaten der Stationsstandorte werden auf dem zentralen Server die Positionen der Blitzentladungen berechnet. Unser Ziel ist eine Ortung von elektromagnetischen Entladungen mit extrem vielen relativ preiswerten Empfangsstationen (maximal 200 Euro pro Station). Die berechneten Positionen stehen allen Teilnehmern im Rohformat und auf speziellen Karten zur freien nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung. Die Blitze der letzten zwei Stunden werden zusätzlich auf mehreren frei zugänglichen Karten für alle Besucher der Webseite präsentiert. Diese Karten werden jede Minute aktualisiert. | |
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2015 11:21 | Aufrufe: 1536 |

CB-Lounge 2015 | |
Deutschlands größte Fachmesse für CB-Funk im Rahmen der Rheintal-Electronica. am Samstag, 17. Oktober 2015, ab 09 Uhr |
|
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2015 12:37 | Aufrufe: 1382 |

funkwelle.com | |
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2015 12:39 | Aufrufe: 1482 |

CBAPRS | |
Die Kartenansicht von CB-APRS | |
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2016 12:06 | Aufrufe: 4402 |

CBAPRS | |
APRS für den CB-Funker. Hir sind auch einige Gatewas deutschlandweit eingetragen. | |
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2016 12:06 | Aufrufe: 1739 |

Locator entfernungs berechnung | |
Online Tool zur Berechnung von Entfernungen zwischen Locatoren | |
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2016 23:21 | Aufrufe: 1076 |