Thema ansehen
Ham Radio 2015
| |
---|---|
Geschrieben am 24.06.2015 12:06
|
|
![]() Eintagsfliege ![]() Beiträge: Registriert am: 01.01.1970 01:00 |
Rund 200 Aussteller aus 34 Ländern auf Europas wichtigster Amateurfunk-Ausstellung - 40. Jubiläum des Funker-Treffpunkts in Friedrichshafen -DARC-Messemotto: "Raumstationen, Satelliten, Reflexionen: Amateurfunkkontakte ins All" Grenzenlos: Ham Radio nimmt Kontakt auf mit der Welt und über den Erdball hinaus 16.06.2015 Friedrichshafen - Die internationale Amateurfunk-Ausstellung lässt auf dem Messegelände in Friedrichshafen wieder die Funken sprühen: Vom 26. bis 28. Juni treffen sich Funkamateure aus der ganzen Welt zur 40. Ham Radio, um sich über Lang- und Kurzwellen, das Morsen und das Telegrafieren auszutauschen. Rund 200 Aussteller aus 34 Nationen präsentieren ihre Produkte und Neuheiten. "Die Ham Radio ist Europas wichtigste Amateurfunkmesse und ein Treffpunkt für Funkbegeisterte rund um den Globus. Hier kommen Freunde persönlich zusammen, die sonst eher drahtlos Kontakt haben", erklärt Messechef Klaus Wellmann. Pünktlich zum 65-jährigen Bestehen beweist der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. (DARC), dass die Welt nicht genug ist und wählt das Motto "Raumstationen, Satelliten, Reflexionen: Amateurfunkkontakte ins All" für das Bodenseetreffen. Die Ham Radio bietet ein breites Spektrum an Technik, Elektronik, Zubehör und Ausstattung: Von Messgeräten und Antennen, über Elektrotechnik bis hin zu Hard- und Software ist alles dabei, was das Funkamateur-Herz höher schlagen lässt. "Neben den aktuellen Trends und zahlreichen Produkten finden Hobbyfunker im fachlichen Vortrags- und Rahmenprogramm Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Contests und Mitmach-Aktionen", berichtet Projektleiterin Petra Rathgeber. Parallel zur internationalen Amateurfunk-Ausstellung findet zum zweiten Mal die Maker World, das Event rund ums Tüfteln, Basteln und Selbermachen statt. Grund zum Feiern gibt die 40. Auflage der Ham Radio. Zum runden Geburtstag der Amateurfunk-Ausstellung veranstaltet die Messe Friedrichshafen eine Sonderschau mit Fotos, Ausstellungsstücken und Erfahrungen aus den vergangenen vier Jahrzehnten auf der Ham Radio. Funkbegeisterte mit kreativen Erinnerungsstücken oder außergewöhnlichen Fotos von den früheren Veranstaltungen können die Sonderschau mit ihren persönlichen Souvenirs ergänzen und erhalten ein kleines Dankeschön auf der Messe. Weitere Informationen zur Sonderschau sowie zur Einsendung von Ausstellungsstücken erhalten Interessierte unter hamradio@messe-fn.de. Dass der Amateurfunk keine Grenzen kennt, beweisen erfahrene DXpeditionäre seit Jahrzehnten. Das DARC-Motto 2015 "Raumstationen, Satelliten, Reflexionen: Amateurfunkkontakte ins All" zeigt, dass die Erde allein noch lange nicht genug ist. "Der Weltraum ist nicht greifbar und sehr weit weg, einfach nicht alltäglich, das macht den Reiz aus", erklärt Stefan Scharfenstein, stellvertretender Vorsitzender des DARC-Distriktes Köln-Aachen und mitverantwortlich für die Organisation eines Schul-Funkkontakts ins All. Das Ham-Jugendlager bietet Kindern, Teenies und Erwachsenen bis 27 Jahren nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit, sondern vor allem ein Gruppenerlebnis, bei dem die Nachwuchsfunkamateure die Messe erkunden und miteinander in Kontakt kommen können. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.hamcamp.de Die Ham-Rallye findet am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juni in der Rothaushalle/ A1 statt und bietet ein buntes Programm für Nachwuchsfunker. An Stationen verschiedener Veranstalter erfahren Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren mehr über das All, das Morsen und Funken und nehmen erste Peilung auf. Die Ham Radio findet von Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2015 in Friedrichshafen statt. Die Maker World öffnet ihre Tore teilweise parallel von Samstag, 27. bis Sonntag, 28. Juni. Die Tageskarte kostet 9 Euro, im Vorverkauf 8 Euro. Die Drei-Tageskarte ist für 20 Euro, im Vorverkauf für 18 Euro erhältlich. Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch beider Veranstaltungen. Weitere Informationen gibt es unter www.hamradio-friedrichshafen.de. Bearbeitet von am 30.06.2015 08:44 |
|
|
Geschrieben am 29.06.2015 12:34
|
|
![]() Eintagsfliege ![]() Beiträge: Registriert am: 01.01.1970 01:00 |
Funken und Ideen sprühen bei 17 080 Besuchern Kommunikation, Kreativität und Kontaktfreude erfüllten am Wochenende das Messegelände in Friedrichshafen. 17 080 Funkbegeisterte und Kreativ-Köpfe besuchten Europas Leitmesse für Amateurfunk HAM RADIO und das Tüftel-Event MAKER WORLD. „Ob Funkamateur oder Daniel Düsentrieb – die Messehallen waren voll mit interessiertem Publikum. Die HAM RADIO feierte ihre 40. Auflage und hat wieder einmal Besucher aus der ganzen Welt an den Bodensee gelockt. Mit dem hohen Grad an Internationalität bei Ausstellern wie Besuchern bestätigt die HAM RADIO ihre Position als Europas führende Amateurfunk-Ausstellung und wurde durch die MAKER WORLD um einen jungen und kreativen Aspekt ergänzt“, erklärt Messechef Klaus Wellmann. Auf dem Event rund ums Machen, Basteln und Tüfteln, ließen sich Funkamateure und Selbermacher inspirieren. Von der Antenne übers Funkgerät bis hin zu technischem Zubehör – 197 Aussteller aus 38 Nationen boten einen umfassenden Überblick zum Thema Amateurfunk und präsentierten ihre Neuheiten. „Die Ham Radio hat einen hervorragenden Ruf in der Branche. Das ist ein Ansporn für uns, gemeinsam mit dem Deutschen Amateur-Radio Club (DARC) als Partner, das gute Konzept der internationalen Amateurfunk-Ausstellung fortzusetzen und immer weiter zu verbessern“, betont Projektleiterin Petra Rathgeber. Mit dem diesjährigen Messemotto „Amateurfunkkontakte ins All“ bewies die Messe, dass die Welt für den Funkverkehr noch lange nicht genug ist. „Die Ham Radio 2015 lief super. Sie hat absolut unseren Erwartungen entsprochen. Das Motto wurde gut an- und aufgenommen. Die Messe ist für uns Funkamateure nicht nur Marktplatz, sondern das persönliche Treffen ist hier auch sehr wichtig“, so Steffen Schöppe, Vorsitzender des DARC. Die Gitarre aus der Zigarrenbox, die Drohne aus dem 3D-Drucker, die Kette aus einem Fahrradschlauch oder der Computer in Form eines Schlangenkopfes – 60 Aussteller zeigten was mit einer Prise Ideenreichtum, einer Messerspitze Kreativität und einem Teelöffel Umsetzungsdrang alles machbar ist. „Auf der MAKER WORLD war nicht nur Zuschauen sondern auch Mitmachen gefragt. Das Rahmenprogramm mit Workshops lud Groß und Klein dazu ein, sich selbst als Maker zu versuchen. Ein Highlight waren außerdem die Cosplayer, die sich wie Anime- oder Computerspielhelden verkleiden“, berichtet Petra Rathgeber. Partner der Veranstaltung ist der Franzis Verlag: „Wir sehen die Maker World als Familien-Event und hatten dieses Jahr mehr nicht-elektronische Aktivitäten im Programm, Mechanik stand im Vordergrund, wie zum Beispiel bei unserer Drechsel-Werkstatt. Auch die klassischen Maker-Themen wie Roboter oder 3D-Druck waren bei uns am Stand stark besucht. Der Unterhaltungswert eines Maker-Events ist sehr wichtig, hier präsentieren sich ‚Maker‘ den ‚Nicht-Makern‘ und laden zum Mitmachen ein. Die Szene mit ihren unterschiedlichen Themen ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen“ ist Markus Stäuble, Programmleiter Professional Series vom Franzis Verlag überzeugt. Der ideelle Träger der HAM RADIO hatte ebenso Grund zum Feiern: Der DARC blickt auf ein 65-jähriges Bestehen zurück und zieht eine positive Bilanz zum 66. Bodenseetreffen: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Rahmenprogramm, wie der Lehrerfortbildung, der Ham Rallye und den Vorträgen. Ein Highlight war der funkende Freeclimber Emil Konstadinov, der unterm Hallendach hing und nach unten gemorst hat“, bilanziert Steffen Schöppe. Sowohl das Vortragsprogramm, als auch das Ham-Jugendlager verzeichneten eine rege Teilnahme. Der Ham Flohmarkt mit mehr als 330 Ständen war einer der Anziehungspunkte auf der Messe. Auch die Aussteller zeigten sich glücklich mit dem Verlauf der Veranstaltung: „Wir sind sehr zufrieden mit unserem ersten Besuch auf der Ham Radio. Wir hatten hier auf der Messe eine optimale Location. Wir waren sehr beschäftigt, haben gute Kontakte geknüpft und auch viel verkauft. Es war eine schöne Messe. Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei“, berichtet Hayley Wells von Total Mast. Das nächste Mal funkt die HAM RADIO von 24. bis 26. Juni 2016 aus Friedrichshafen und die MAKER WORLD liefert vom 25. bis 26. Juni 2016 neue kreative Impulse. |
|
Springe ins Forum: |